Menschen & ihre Geschichten | 13.–28. Januar 2023 Bewegende Gespräche mit besonderen Menschen (schweizerdeutsch)

Zum zwölften Mal geht Wörterseh mit den Menschen hinter seinen Bestsellern in acht der schönsten Gasthäuser der Schweiz auf Lesetour. Gastgeber ist Daniel Dunkel, Chefredaktor der Schweizer Familie. Im Gespräch mit Frank Baumann erzählen unsere faszinierenden Gäste hautnah ihre bewegenden Lebensgeschichten. Und wie immer an diesen Abenden darf gestaunt, geweint und gelacht werden.

Für Tickets bitte runterscrollen.

Mit dabei sind an allen Orten

Niklaus Flütsch (mit »Geboren als Frau, glücklich als Mann«)

Niklaus Flütsch war sechsundvierzig Jahre alt, als er beschloss, endlich zu werden, was er im Grunde immer schon war. Der praktizierende Gynäkologe, der als Frau geboren wurde, setzte mit seiner Transition alles auf eine Karte. Heute sagt er, dass er unendlich mehr gewann, als er sich je erhofft hatte.

 

Regula Eichenberger (mit »Über den Wolken«)

Regula Eichenberger wollte fliegen. Immer schon. Und als die Crossair bei ihr anklopfte, wurde sie mit achtundzwanzig Jahren zur ersten Linienpilotin der Schweiz. In ihrem Buch erzählt sie davon, dass man sich in ein Flugzeug verlieben kann, und von Situationen, die so brenzlig sind, dass es Nerven aus Stahl braucht.

 

Federica de Cesco (mit »Der rote Seidenschal – Jubiläumsausgabe«)

Federica de Cesco schrieb ihren – jetzt neu über- arbeiteten – ersten Roman «Der rote Seidenschal», als sie fünfzehn war. Rückblickend glaubt sie, dass sie damit etlichen ihrer Altersgenossinnen half, sich gegen die damals vorherrschenden sturen Vorschriften zu wehren und ihren Weg in die Eigenständigkeit zu finden.

 

Timmermahn (mit »80 bärndütschi Gschichte«)

Timmermahn, wie sich der scharfsinnige Beob- achter mitmenschlichen Zusammenspiels nennt, zählt zu den schillerndsten Figuren der Schweizer Kunst- und Kulturszene. Mit seinen humorvollen Märli für Erwachsene entführt er uns in unvergleichlichem Berndeutsch in grossartig abenteuerliche Fantasiewelten.

 

Das perfekte Geschenk – Zeit und Emotionen

Ablauf des Abends Das Nachtessen ist fakultativ

18.00 Uhr: Nachtessen

19.45 Uhr: Türöffnung zum Saal

20.00 Uhr: Beginn der Veranstaltung

In Basel wird im Rahmen der Tournee kein Essen angeboten.

Detaillierte Infos weiter unten.

Newsletter Bleiben Sie informiert

Kauf von Eintrittskarten

Haben Sie einen Code für vergünstigte Tickets?
Dann geben Sie ihn unten rechts ein oder wählen Sie erst den Ort und notieren ihn dann dort.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns unter 044 / 368 33 68 erreichen.

Informationen zur Reservation von Nachtessen und/oder Hotelübernachtungen finden Sie unten.

Reservation Nachtessen

Kombinieren Sie den »Menschen & Geschichten«-Abend mit einem Nachtessen um 18 Uhr. Den Preis für den 3-Gänger, er variiert je nach Ort, finden Sie untenstehend. Bitte reservieren Sie telefonisch direkt beim Hotel. Die Nummern finden Sie ebenfalls untenstehend.

Gut zu wissen:

Folgende Hotels bieten auf Anfrage auch ein Pauschalangebot mit Essen und Übernachtung an:
Das »Hotel Schweizerhof Luzern«, das »Seehotel Waldstätterhof« in Brunnen, das »La Couronne Hotel Restaurant« in Solothurn, das »Grand Hotel Les Trois Rois« in Basel und das »Hotel Marina Lachen«. Den Preis für dieses Package fragen Sie bitte direkt beim Hotel an.

Tourneeorte Nachtessen 18.00 Uhr, Türöffnung Saal 19.45, Start Lesung um 20.00 Uhr.

Die Lesetour ist nur dank der grosszügigen Unterstützung unserer Partner möglich.

Unser Medienpartner der ersten Stunde – seit der »Tournee der alten Damen« im Juni 2009 dabei.
Unser Veranstaltungspartner, der mit seinem grosszügigen Engagement die Lesetour nach einem 3-jährigen Unterbruch ab 2018 wieder ermöglicht hat.
Seit 2020 verbindet Sanitas mit Wörterseh eine schöne Zusammenarbeit: die Herausgabe des Sanitas Health Forecast. Dieses Jahr unterstützt uns Sanitas mit einem Sponsoring.

Diese Gasthäuser gehören zu den schönsten in der Schweiz – und sie bereiten uns und unseren Gästen einen wundervollen Empfang.