Matterhörner

Eine folgenschwere Erbschaft

Das Matterhorn ist einzigartig – von daher braucht dieser schöne Berg garantiert keine Mehrzahl. Eigentlich. Aber in Blanca Imbodens neuem Roman vervielfacht sich das Wahrzeichen der Schweiz. Und das hat folgenden Grund: Antonia, eine Innerschweizer Seilbähnlerin, die bei der Morschach-Stoos-Bahn arbeitet, erbt von ihrer Schwester Mona vierzig Matterhorn- Bilder, gezeichnet, gemalt, skizziert, in Öl, Kreide, Acryl. Da die Geschwister jahrelang keinen Kontakt mehr hatten, steht Antonia vor einem Rätsel, und um dieses zu lösen, reist sie zum ersten Mal in ihrem Leben nach Zermatt. Dort verliebt sie sich in den »Berg der Berge« genauso wie in die Bergler. Bei ihrer Recherche blickt sie aber auch in ein paar Abgründe, tief wie Gletscherspalten, trifft erst auf einen Schurken und dann auf Bruno. Als sie des Rätsels Lösung endlich findet, gibt ihr Letzterer ein neues, weit schöneres, auf.

»Als ich am 1. August 2013 für eine Nacht ins Hotel Riffelhaus nach Zermatt fuhr, dachte ich eigentlich noch, es würde zu Unrecht ein so großes Theater um das Matterhorn gemacht. Wir Innerschweizer haben mindestens genauso schöne Berge! Und dann, dann geschah es: Ich verliebte mich Hals über Kopf in das Horu, und schon auf dem Heimweg wusste ich, ich würde ein Buch über Zermatt und den Berg der Berge schreiben. Dass dieses nun in dem Jahr herauskommt, in dem die Walliser das 150-Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns feiern, ist ein glücklicher Zufall und freut mich riesig.«
Blanca Imboden

Die Originalausgabe erschien 2015 und ist vergriffen.

Blanca Imboden

Blanca Imboden, geb. 1962, war Sekretärin, Sängerin und Seilbähnlerin und lebt heute ihren Traumberuf: Schriftstellerin. Wenn sie nicht gerade in den Bergen unterwegs ist oder auf Lesetour durch die ganze Schweiz reist, tut sie das, was ihr das Liebste ist: Sie setzt sich hin und schreibt. Meist Romane, immer wieder mal Kolumnen und ab und zu auch eine Kurzgeschichte. Für Wörterseh schrieb Blanca Imboden zahlreiche Bestseller – die erfolgreichsten: "Wandern ist doof – Ein Kreuzworträtsel mit Folgen" (2013) und "heimelig – Warum Nelly aus dem Altersheim spazierte und nie mehr wiederkam" (2019). Die Autorin, die im Schwyzer Talkessel aufgewachsen und verwurzelt ist, lebt heute in Malters LU. www.blancaimboden.ch
Bestseller Platz

Erste Auflage

Seiten

208

Format

12,5 x 19 cm

Autor(in)

Medium / ISBN

, ,