Schritte an der Grenze

Die erste Schweizerin auf dem Mount Everest

In diesem Buch erzählt Evelyne Binsack, die am 23. Mai 2001 als erste Schweizerin auf dem Mount Everest stand, wie sie den Aufstieg zu diesem mit 8848 Metern höchsten Gipfel der Erde meisterte. Ihr Ziel war es schon damals, später noch zwei weitere Pole, den Süd- und den Nordpol, zu erreichen, was ihr in den Jahren 2007 und 2017 auch gelang. In »Schritte an der Grenze« gibt die charismatische Abenteurerin unter anderem Antworten darauf, weshalb es sie dazu drängt, immer schwierigere Ziele zu verfolgen, und reflektiert darüber, ob Frauen anders an den Berg gehen als Männer. Zudem erzählt sie, was sie antrieb, außer Bergführerin auch noch Helikopterpilotin zu werden, und wie ein Fläschchen Weihwasser in der Todeszone des Mount Everest Leben rettete.

»Die Ernte von Erfahrungen ist Erkenntnis.«
Evelyne Binsack

Die Lieferfrist für dieses Buch liegt bei ca. einer Woche.

Evelyne Binsack

Evelyne Binsack, geb. 1967, verstand schon früh, dass es für das Überleben in der Steilwand essenziell ist, die Gesetze der Natur zu respektieren und die physischen sowie mentalen Fähigkeiten unermüdlich zu trainieren. 1991 absolvierte sie als eine der ersten Frauen Europas die Ausbildung zur diplomierten Bergführerin und bestieg zehn Jahre später als erste Schweizerin den Mount Everest. Im September 2006 startete sie vor ihrer Haustür Richtung Südpol, den sie nach 484 Tagen erreichte. Und dies mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit Ski und mit Schlitten. Aber erst 2017 erfüllte sich ihr lang gehegter Traum, auch noch den dritten Pol, den Nordpol, aus eigener Muskelkraft zu erreichen. Bisher sind zwei Bücher über die Extremsportlerin erschienen: »Schritte an der Grenze« sowie »Expedition Antarctica«. Evelyne Binsack, die im Berner Oberland lebt, arbeitet als Bergführerin, ist als gefragte Referentin zu Themen wie Risikomanagement, Zielverwirklichung und Selbstführung unterwegs und hält auch immer wieder Vorträge über ihre Vorhaben und ihr Leben – über ihre Passion.

Gabriella Baumann-von Arx

Gabriella Baumann-von Arx. geb. 1961 in Erlinsbach/SO, ging es in ihren journalistischen Texten immer um Menschen und deren Geschichten. Bald war ihr die Länge eines Zeitungsartikels zu kurz für all die Facetten, die sie in ihre Texte einarbeiten wollte, und so begann sie, Bücher zu schreiben. Bücher über außergewöhnliche Menschen. Ihr erfolgreichstes Buch "Lotti, La Blanche" kam 2003 im Werd Verlag heraus, da dieser keinen Nachfolgeband wollte, gründete Gabriella Baumann-von Arx ein Jahr später den Wörterseh Verlag. Schon bald fand sie keine Zeit mehr zum Selberschreiben und konzentrierte sich ausschliesslich aufs Verlegen. Eines aber ist geblieben: Es sind Menschen und deren Geschichten, die die Verlegerin interessieren. Gabriella Baumann-von Arx ist verheiratet und wohnt in Lachen und in Vals.
Erste Auflage

Seiten

288 Seiten, inkl. 32-seitigem Bildteil

Format

Klappenbroschur / 13,5 x 21,2 cm

Autor(in)

,

Medium / ISBN

,