Grenzgängerin

Ein Leben für drei Pole

Evelyne Binsack ist die erste Schweizerin, die 2001 auf dem höchsten Punkt unseres Planeten, dem Mount Everest, stand. Schon damals war ihr klar, dass sie auch den südlichsten Punkt der Welt erreichen wollte. Fünf Jahre später machte sie sich daher auf, die 25 000 Kilometer, die zwischen ihrer Haustür und dem Südpol liegen, zu Fuss, mit dem Fahrrad und auf Skiern zu überwinden. Dabei durchquerte sie in 484 Tagen 16 Länder. Fast zehn Jahre später folgte der dritte Streich, der nördlichste Punkt unserer Erde. Die charismatische Abenteurerin erreichte den Nordpol nach elf Monaten Planungsphase und 105 Tagen Expedition am 12. April 2017, gut einen Monat vor ihrem fünfzigsten Geburtstag. Als eine der ersten Frauen in Europa absolvierte sie 1991 zudem die Ausbildung zur diplomierten Bergführerin. Später liess sich die gelernte Sportartikelverkäuferin auch noch zur Helikopterpilotin und Filmerin ausbilden. Die Grenzgängerin hat zudem bereits die zwei Bücher »Schritte an der Grenze« und »Expedition Antarctica« (Wörterseh) veröffentlicht. In ihrem dritten, jetzt vorliegenden Buch, wird klar, warum die Frau, die in ihrem Leben auch immer wieder Rückschläge einstecken musste, derart erfolgreich ist. Es ist ihre emotionale Stärke und ihre fokussierte Willenskraft, ganz entscheidend aber ist ihre Fähigkeit, nicht zurück-, sondern vorwärtszuschauen. Und zumindest das können wir versuchen, ihr gleichzutun.

»Die Ernte von Erfahrungen ist Erkenntnis.«
Evelyne Binsack

Evelyne Binsack

Evelyne Binsack, geb. 1967, verstand schon früh, dass es für das Überleben in der Steilwand essenziell ist, die Gesetze der Natur zu respektieren und die physischen sowie mentalen Fähigkeiten unermüdlich zu trainieren. 1991 absolvierte sie als eine der ersten Frauen Europas die Ausbildung zur diplomierten Bergführerin und bestieg zehn Jahre später als erste Schweizerin den Mount Everest. Im September 2006 startete sie vor ihrer Haustür Richtung Südpol, den sie nach 484 Tagen erreichte. Und dies mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit Ski und mit Schlitten. Aber erst 2017 erfüllte sich ihr lang gehegter Traum, auch noch den dritten Pol, den Nordpol, aus eigener Muskelkraft zu erreichen. Bisher sind zwei Bücher über die Extremsportlerin erschienen: »Schritte an der Grenze« sowie »Expedition Antarctica«. Evelyne Binsack, die im Berner Oberland lebt, arbeitet als Bergführerin, ist als gefragte Referentin zu Themen wie Risikomanagement, Zielverwirklichung und Selbstführung unterwegs und hält auch immer wieder Vorträge über ihre Vorhaben und ihr Leben – über ihre Passion.

Doris Büchel

Doris Büchel, geb. 1971 in Buchs SG, ist Autorin und Herausgeberin der »Edition Onepage« – eines Magazins, das auch ein Plakat ist. Sie schrieb vor allem Porträts und Reportagen für Magazine und fokussiert sich heute auf das Schreiben von Biografien. Bei Wörterseh erschien von ihr der Bestseller »Grenzgängerin« über die Schweizer Abenteurerin Evelyne Binsack. Doris Büchel lebt mit ihrem Mann, dem ehemaligen Skirennfahrer Marco Büchel, durch den sie die Höhen und Tiefen des Spitzensports hautnah miterlebte, in Triesenberg, Liechtenstein. www.sleepless-sheep.com
Bestseller Platz

Erste Auflage

Seiten

240 Seiten, inkl. 32-seitigem Bildteil

Format

Klappenbroschur / 13,5 x 21,2 cm

Autor(in)

,

Medium / ISBN

, ,